Das Barock leitet seinen Namen aus dem portugiesischen "barocco" ab – was so viel wie "Perle” oder “unregelmäßiger Stein" bedeutet. Es war eine aufregende kulturelle und künstlerische Bewegung, die Europa vom frühen 17. bis zum mittleren 18. Jahrhundert prägte.

 

Entdecken Sie hier unsere Werke des Barock

 

Die barocke Kunst legt besonderen Wert auf dramatische und ausdrucksstarke Bewegungen sowie auf klare und leicht interpretierbare Details. Aufgrund ihrer üppigen Unregelmäßigkeiten wurde diese Kunstrichtung oft als eigenwillig oder unkonventionell beschrieben.

Das Barockzeitalter wurde stark von der Renaissance beeinflusst – so sehr, dass einige Kunsthistorikerinnen behaupteten, dass das Barock lediglich das Ende der Renaissance sei und niemals wirklich als eigenständiges kulturelles oder historisches Phänomen existiert hat. Andere widerlegten diese Vorstellung jedoch und argumentierten, dass die Ereignisse der protestantischen Reformation und des Dreißigjährigen Krieges die Perspektive der Künstlerinnen auf die Welt grundlegend verändert haben, wodurch eine klare Trennlinie zur Renaissance entstand.

Die Barockzeit war als Ära von großen sozialen Umwälzungen in Europa geprägt, insbesondere durch die Herausforderungen, denen sich die römisch-katholische Kirche gegenübersah. Barockkünstler wie Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini leiteten diese Bewegung ein, indem sie Meisterwerke für den Vatikan und die umliegenden sozialen und religiösen Kreise schufen. Die architektonischen Entwürfe der Renaissance entwickelten sich von einem linearen Stil zu einem malerischeren Ansatz, was die Ideen von Perfektion und Fertigstellung zugunsten von Konzepten wie Veränderung, malerischer Ähnlichkeit, Unendlichkeit und Grenzenlosigkeit infrage stellte.

 

Frontalskulptur von Giovanni Lorenzo Bernini aus weißem Carraramarmor die die heilige Teresa zeigt
Die Verzückung der heiligen Teresa (auch Die Entrückung der heiligen Teresa genannt) von Gian Lorenzo Bernini / © NPL - DeA Picture Library / Bridgeman Images

 

Das Barock war keine von einer bestimmten Schule geleitete künstlerische Bewegung, eher bestand es aus einer Vielzahl von Schulen und Künstler*innen in ganz Europa, die alle auf ihre eigene Art und Weise zu verschiedenen Stilen beitrugen. Die Hauptmerkmale barocker Gemälde sind Dramatik, kräftige Farben, dramatische Beleuchtung, markante Schatten und düstere Hintergründe. Im Gegensatz zur ruhigen und rationalen Kunst der Renaissance haben barocke Künstler*innen die Betonung auf eindrucksvolle Kontraste, Leidenschaft und Spannung gelegt. Oft wählten sie die Darstellung des Moments vor einem Ereignis anstelle des Ereignisses selbst.

 

Die Barockmalerei

 

Die bedeutendsten Maler des Barocks kamen aus den Niederlanden, Italien und Spanien, und sie waren vor allem für ihre Porträts von Mitgliedern des Königshauses, religiösen Szenen sowie für Darstellungen des sozialen und royalen Lebens bekannt. Ein herausragendes Beispiel ist der niederländische Maler Rembrandt van Rijn, ein Meister im Erschaffen ausdrucksstarker Porträts – etwa mit „Die Nachtwache" und „Die Rückkehr des verlorenen Sohnes".

 

Gruppenbild der Amsterdamer Büchsenschützengilde von Rembrandt Harmenszoon van Rijn
Die Nachtwache (niederländisch De Nachtwacht) von Rembrandt Harmenszoon van Rijn / Bridgeman Images

 

Anderenorts prägte der italienische Künstler Caravaggio das Barockzeitalter mit seinen revolutionären Werken. Seine dramatischen und kontrastreichen Gemälde haben die Aufmerksamkeit vieler Bewunderer auf sich gezogen, insbesondere durch berühmte Werke wie „Die Bekehrung des Paulus".

 

Hand des Pferdeknechts am Zügel des Pferdes, Gemälde von Caravaggio
Die Bekehrung des Paulus, 1601 (Öl auf Leinwand) von Caravaggio / Bridgeman Images

 

In Spanien erlangte der barocke Maler Diego Velázquez Berühmtheit durch seine eleganten Porträts, zu denen auch „Las Meninas" („Die Hoffräulein") gehört – es inszeniert die spanische Königsfamilie und gilt als eines seiner bedeutendsten Meisterwerke. 

Über Porträts und religiösen Szenen hinaus gewannen im Barock auch Geschichtsbilder, Landschaftsmalerei, Alltagsszenen und Stillleben an Bedeutung.

 

Die barocke Skulptur

 

Auch die Bildhauer des Barock lehnten gerade Linien ab – sie bevorzugten mehr und mehr malerische Skulpturen mit einem Schwerpunkt auf Bewegung und Ausdruck. Die barocke Bildhauerei konzentrierte sich vor allem auf die Darstellung biblischer Szenen, mit einem starken Streben danach, Pathos und Bewegungsfluss darzustellen.

 

Entdecken Sie unsere Auswahl an Skulpturen aus der Renaissance und aus dem Barock.

 

Die barocke Architektur

 

Die Architektur dieser Zeit beeindruckte durch ihre komplexen Details und opulenten Verzierungen. Architektonische Elemente der Renaissance wurden erweitert und erhielten einen theatralischen Charakter, indem man raffinierte Trompe-l'œil-Malereien und optische Illusionen einsetzte. 

Im frühen 18. Jahrhundert richtete sich die architektonische Aufmerksamkeit Europas auf Frankreich, wo der klassische Stil den Barockstil ersetzte. Gleichzeitig verhalfen Architekten wie Charles Le Brun dem Barock zu neuen Höhen – etwa mit der beeindruckenden Gestaltung der Galerie des Glaces im Palast von Versailles.

 

olland akzeptiert den Frieden und löst sich 1678 aus dem Heiligen Römischen Reich und aus Spanien ab. Deckengemälde aus der Galerie des Glaces von Charles Le Brun
Holland akzeptiert den Frieden und löst sich 1678 aus dem Heiligen Römischen Reich und aus Spanien ab. Deckengemälde aus der Galerie des Glaces von Charles Le Brun / Bridgeman Images

 

Das Barock hat in der Kunst- und Architekturgeschichte ein bleibendes Erbe hinterlassen. Sein dramatischer, ausdrucksstarker Stil hat Generationen von Künstlerinnen beeinflusst und wird bis heute geschätzt. Diese Bewegung brachte bedeutende Veränderungen in der künstlerischen Ausdrucksweise hervor und führte zu Werken von beeindruckender emotionaler Intensität. Die barocke Architektur prägte ganz Europa – mit majestätischen und imposanten Gebäuden, die bis heute von Besucherinnen aus aller Welt bewundert werden.

 

Entdecken Sie hier unsere Werke des Barock

 

Wenn Sie mehr erfahren möchten, nehmen Sie bitte über das unten stehende Formular Kontakt mit uns auf:

 


Sie brauche Bilder für Ihre kreativen Projekte?

Kontaktieren Sie uns Ein Konto erstellen